Der modulare Halbautomat #546 ist Teil unserer MP EcoLine-Familie. Auf seinem standardisierten Gerüst kann unser Kunde drei unterschiedliche Adaptionen fahren lassen.
Montage MPEcoLine Prüfung Teilautomatisierung
Dezember
2024

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Projektleiter Max Schillmöller erklärt die Funktionsweise und die Vorteile des Baukastensystems.

Unser modulares Baukastensystem ist eine Grundanlage, die flexibel anpassbar ist und mit verschiedenen Adaptionen ausgestattet werden kann. In diesem Case wollte unser Kunde drei verschiedene Adaptionen für verschiedene Montageprozesse einsetzen, um die Effizienz seiner Produktion zu steigern.

Der Prozess beginnt damit, dass der Werker das erste Kunststoffbauteil mit vormontierter Schutzkappe in die Aufnahme legt und anschließend ein zweites Kunststoffbauteil hinzufügt. Im nächsten Schritt werden die eingelegten Bauteile einzeln auf Vorhandensein geprüft.

    Sobald der Werker sich aus dem Einlegebereich entfernt hat, sodass das Lichtgitter nicht mehr ausgelöst wird, kann der automatische Montageprozess starten. Dazu muss der Werker den Leuchttaster betätigen.

    Im ersten Schritt des Automatikablauf fahren Klemmzylinder auf die Bauteile, um sie sicher zu fixieren. Pneumatische Zylinder führen im Anschluss die Montage der Bauteile aus. Unterschiedliche Sensoren prüfen, ob die Rasthaken korrekt eingerastet sind und die Endposition erreicht wurde.

    • Leuchttaster für Montageprozess betätigen
    • Einzelprüfung auf Vorhandensein
    • Prüfung mit unterschiedlicher Sensorik

    CAD-Modell des Halbautomaten #546

    Im nächsten Schritt setzt ein Körnerzylinder einen Punkt auf das Kundenbauteil. Anschließend können i.O.- Teile entnommen werden, während n.i.O.-Teile durch eine Signalleuchte angezeigt und vom Werker in den überwachten n.i.O.-Schacht entsorgt werden müssen.

    • i.O.-Bauteile werden entnommen
    • n.i.O.-Bauteile werden signalisiert
    • n.i.O.-Schacht überwacht

      Um die Sicherheit des Werkers bei diesem Halbautomaten sicher stellen zu können, wurde ein Sicherheitslichtgitter an der Vorderseite integriert, das als Not-Aus fungiert, sobald es durchbrochen wird. Zusätzlich sorgen Sicherheitssensoren an den Flügeltüren der Rückseite dafür, dass der Prozessablauf beim Öffnen der Türen sofort unterbrochen wird.

      • Sicherheitslichtgitter im Einlegebereich
      • Abgesicherte Flügeltüren an der Rückseite

      Ein besonderes Highlight der Anlage ist der schnelle Adaptionswechsel, der in weniger als fünf Minuten durchgeführt werden kann. Das bietet dem Kunden maximale Flexibilität und Effizienz im Produktionsprozess.

      • Adaptionswechsel in unter 5 Minuten
      • Maximale Flexibilität und Effizienz

      Mit dieser Lösung haben wir eine modulare Anlage entwickelt, die jederzeit um weitere Adaptionsmöglichkeiten erweitert werden kann und dadurch den Anforderungen einer modernen Produktion gerecht wird.